Automatisches Melksystem (AMS) /Melkroboter 21. April 2020 DemoRedakteurUni Bonn Ein AMS bzw. Melkroboter melkt die Kühe alleine ohne Anwesenheit eines Melkers. Mehr Lesen
Biestmilch / Kolostralmilch 21. April 2020 DemoRedakteurUni Bonn Die Biestmilch bezeichnet die erste Milch einer Kuh, welche sie nach der Kalbung gibt. Mehr Lesen
Färse 21. April 2020 DemoRedakteurUni Bonn Als Färse wird ein geschlechtsreifes weibliches Rind bezeichnet, welches noch kein Kalb geboren hat. Mehr Lesen
Fütterung 21. April 2020 DemoRedakteurUni Bonn Rohfaserhaltige Futtermittel (z.B. Heu, Silage) sind der Hauptbestandteil für die Fütterung von Rindern. Mehr Lesen
Kalb 21. April 2020 DemoRedakteurUni Bonn Als Kalb bezeichnet man ein junges Rind bis zum sechsten Lebensmonat, danach wird es als Jungrind bezeichnet. Mehr Lesen
Ketose 21. April 2020 DemoRedakteurUni Bonn Die Ketose stellt eine der bedeutendsten Stoffwechselerkrankungen beim Milchvieh dar. Mehr Lesen
Kuhbürste 21. April 2020 DemoRedakteurUni Bonn Die Kuhbürste wird im Stall angebracht. Sie dient dazu das Wohlbefinden der Tiere zu steigern. Mehr Lesen
Laktation 21. April 2020 DemoRedakteurUni Bonn Die Zeit in der die Kuh Milch gibt, wird als Laktation bezeichnet. Mehr Lesen
Melken 21. April 2020 DemoRedakteurUni Bonn Als Melken wird die Milchgewinnung aus den Eutern von Kühen, aber auch Schafen und Ziegen bezeichnet. Mehr Lesen