Skip to content

Sind Sie an einem Austausch zum Thema intelligente Rinderhaltung interessiert?

So besuchen Sie uns vor Ort um sich zu diesem Thema mit unseren Experten auszutauschen.

mehr erfahren >

Sind Sie an einem Austausch zum Thema intelligente Rinderhaltung interessiert?

So besuchen Sie uns vor Ort um sich zu diesem Thema mit unseren Experten auszutauschen.

mehr erfahren >

Sind Sie an einem Austausch zum Thema intelligente Rinderhaltung interessiert?

So besuchen Sie uns vor Ort um sich zu diesem Thema mit unseren Experten auszutauschen.

mehr erfahren >

Sind Sie an einem Austausch zum Thema intelligente Rinderhaltung interessiert?

So besuchen Sie uns vor Ort um sich zu diesem Thema mit unseren Experten auszutauschen.

mehr erfahren >
CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung Hier zur Umfrage > Bewertung von Assistenzsystemen Uns ist Ihre Bewertung wichtig,
teilen Sie Ihre Erfahrungen!
CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung Hier zur Umfrage > Bewertung von Assistenzsystemen Uns ist Ihre Bewertung wichtig,
teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wissenstransfer


Zur Weiterentwicklung und Etablierung digitaler Systeme in der Rinderhaltung ist der Wissenstransfer ein wesentlicher Bestandteil des Projektes. Ergebnisse und Erfahrungen sollen in die landwirtschaftliche Praxis integriert werden und Landwirte aktiv in das Projekt miteinbezogen werden. Hierzu werden Fachveranstaltungen stattfinden, Ergebnisse veröffentlicht, sowie Leitfäden herausgegeben.

Geschäftsprozesse


Die Wertschöpfung und auch die Digitalisierung erfolgen in verschiedenen Wirtschaftszweigen in unterschiedlicher Weise. Dies trifft auch auf den Bereich der Landwirtschaft zu. Es soll sichergestellt werden, dass die Nutzung von Digitalisierungsmöglichkeiten in der Rinderhaltung ökonomisch vorteilhaft, aber auch ökologisch sowie sozial tragbar ist.

Entscheidungsunterstützung/ Assistenzsysteme


Um momentanen und zukünftigen Anforderungen in der Landwirtschaft gerecht zu werden, kann der Tierhalter intelligente digitale Systeme für sich nutzen. Diese Assistenzsysteme sammeln Daten rund um Tier und Stall und stellen sie dem Landwirt zur Verfügung. Der Tierhalter hat anhand dieser Daten das Stallgeschehen im Blick und kann schneller und gezielter auf Problemstellungen wie z. B. Krankheit reagieren.

Datenanalyse


Die Datenanalyse liefert einen wichtigen Beitrag, Informationen aus den Sensordaten zu gewinnen. Die Daten der einzelnen Systeme werden hier zusammengefügt, mit weiteren Leistungs- und Stammdaten aus dem Herdenmanagement verknüpft und schließlich gemeinsam ausgewertet. So kann eine Prognose zur Gesundheits- & Wohlfühlsituation der Tiere getroffen werden.

Funkvernetzung und Energieversorgung


Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Sensor- und Assistenzsystemen. Doch wie können diese Systeme auch vor dem Hintergrund der energieeffizienten Datenübertragung vernetzt werden? Funktechnologie, die Eigenschaften der Antennen und auch die Menge der Daten sowie das Stallumfeld sind Aspekte, die dabei berücksichtigt werden müssen.

Sensorik und Energieversorgung


Mittels digitaler Sensortechnik lassen sich heute nahezu sämtliche Vitalitätsparameter von Kühen und Rindern in Echtzeit überwachen. Dazu gehören z. B. Körpertemperatur, Wiederkäuaktivität, Bewegungsparameter oder die Futter- und Wasseraufnahme. Durch die Erfassung dieser Parameter lassen sich Rückschlüsse auf die Tiergesundheit ziehen, Unregelmäßigkeiten im Tagesablauf erkennen oder tierspezifische Entscheidungen bei der Haltung ableiten.

CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung EB6:Entscheidungsunterstützung / Assistenzsysteme EB3: Funkvernetzung und Energieversorgung EB4: Datenanalyse EB5: Geschäftsprozesse EB4: Datenanalyse EB5: Geschäftsprozesse EB6:Entscheidungsunterstützung / Assistenzsysteme EB7: Wissenstransfer EB4: Datenanalyse EB3: Funkvernetzung und Energieversorgung CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung EB3: Funkvernetzung und Energieversorgung EB4: Datenanalyse EB5: Geschäftsprozesse CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung EB6:Entscheidungsunterstützung / Assistenzsysteme EB7: Wissenstransfer

Tracking


Ob auf der Weide oder im Stall, jeder Tierhalter will seine Kühe bestmöglich versorgen, damit es den Tieren gut geht. Tracking ermöglicht es auch in großen Herden einzelne Kühe, Rinder oder auch Kälber schnell zu finden. Notwendige Behandlungen bei Brunst, Lahmheit oder Impfungen können so bedeutend schneller und einfacher durchgeführt werden.

CattleHub - digitale Assistenzsysteme in der Rinderhaltung

Im Experimentierfeld „CattleHub“ geht es um den Einsatz digitaler Assistenzsysteme in der Rinderhaltung.

Dabei soll vor allem die Etablierung digitaler Technik (Assistenzsysteme) in der Rinderhaltung unterstützt und aktiv gestärkt werden. Ziel ist, dass Landwirte und deren Tiere durch verbesserte Entscheidungsempfehlungen profitieren.

Dazu werden im Projekt unterschiedliche Systeme validiert und spezifische Verbesserungen in den Bereichen Tracking, Sensorik, Funkvernetzung sowie Energieversorgung angestrebt. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz soll geprüft werden und zu höheren Prognosesicherheiten in der Datenanalyse beitragen.

Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend aufbereitet und in die praktische Rinderhaltung übertragen.

Das Experimentierfeld „CattleHub“ teilt sich in sieben verschiedene Experimentierbereiche auf. Diese werden jeweils von einem Projektpartner geleitet, um die Kompetenzen optimal zu nutzen.

Aktuelles

CattleHub | CattleStation CattleTent  CattleWind

Energieautarke Versorgungssysteme: Dokumentation und Lernroute

Im Experimentierfeld CattleHub entstanden mehrere Energieautarke Versorgungssysteme.

weiterlesen
CattleHub | Die Teilnehmer waren sehr interessiert an den Vorträgen.

Smart Cattle Day

Die Digitalisierung in der Landwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung und verändert die Art und Weise, wie Betriebe ihre täglichen Aufgaben bewältigen.

weiterlesen
CattleHub | VLernroute

Methodensammlung für AR-Lernrouten

Diese Methodensammlung bietet eine praxisnahe Unterstützung für Lehrkräfte, die Lernrouten mit Augmented Reality (AR) zum Zweck der landwirtschaftlichen Aus- und…

weiterlesen
CattleHub | CattleStation CattleTent  CattleWind

Energieautarke Versorgungssysteme: Dokumentation und Lernroute

Im Experimentierfeld CattleHub entstanden mehrere Energieautarke Versorgungssysteme.

weiterlesen
CattleHub | Die Teilnehmer waren sehr interessiert an den Vorträgen.

Smart Cattle Day

Die Digitalisierung in der Landwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung und verändert die Art und Weise, wie Betriebe ihre täglichen Aufgaben bewältigen.

weiterlesen

Interessante Informationen über Assistenzsysteme in der Rinderhaltung

Photovoltaikmodule

In einem Photovoltaikmodul sind viele Solarzellen parallel und in Reihe und zusammengeschaltet, um so eine gewünschte Kombination aus Spannung und Strom am Ausgang zu bekommen. Des Weiteren schützt…

weiterlesen
CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung

Sebastian Heimann Haus Düsse
Ich wünsche mir von der Digitalisierung für die Zukunft eine Schnittstelle, die es ermöglicht, von allen auf einem Betrieb vorhandenen Systemen von einer Plattform (z.B. einem Tablet) aus relevante Informationen einsehen und steuern zu können.

CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung

Torsten Schlunke Milchhof Diera KG
Neue Assistenzsysteme sollen mir als Herdenmanager dabei helfen, die kranke Kuh von morgen, heute schon zu erkennen.

CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung

Maxim Steinhardt Agrargenossenschaft Memmendorf e.G.
Mein Interesse am Projekt CattleHub besteht in der Schließung von Datenlücken zwischen Kalb und Milchkuh. Außerdem ist der Datenaustausch zwischen Softwarelösungen verschiedener Hersteller in der Landwirtschaft ein lösbares Problem, welches gemeinsam mit den Herstellern angegangen werden muss.

previous slide
next slide

Projektpartner

CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung
CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung
CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung
CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung
CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung
CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung
CattleHub | Assistenzsysteme Rinderhaltung
Kombilogo BMEL mit Förderzusatz und Projektträger BLE - deutsch

Das Experimentierfeld CattleHub wurde von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) um weitere 18 Monate verlängert!
Weiterer Informationen

An den Anfang scrollen
Close mobile menu