Förderbescheide für „CattleHub“
Projekt "CattleHub" will eine bessere Überwachung der Tiergesundheit ermöglichen. Das Bundesministerium (BMEL) fördert das neue Experimentierfeld mit 2,2 Millionen Euro
Projekt "CattleHub" will eine bessere Überwachung der Tiergesundheit ermöglichen. Das Bundesministerium (BMEL) fördert das neue Experimentierfeld mit 2,2 Millionen Euro
CattleHub ist eines von insgesamt 14 Experimentierfeldern, durch die das BMEL die Digitalisierung in der Landwirtschaft fördern will. Bei uns geht es vor allem darum, die Etablierung digitaler Systeme in der Rinderhaltung zu unterstützen und aktiv zu stärken. Die Tierhalter…
Im Rahmen des „Digital Hackaton“, der von der Chemnitzer IEEE-Stundentengruppe ausgelobt wurde, konnte Herr Sridhar Nagarajan die ersten Prototypen seiner Masterarbeit zum Thema "Design and implementation of an energy efficient long rang communication system for livestock monitoring using IoT-Technology“ präsentieren.…
Das Elite-Magazin befasst sich in einem neuen Beitrag mit dem Thema "Sensoren. Daten. Durchblick?". Neben einem Überblick über bereits genutzte Sensoren in der Milchvieh- und Kälberhaltung gibt es auch Informationen über den Einsatz im Fütterungsbereich. Angesprochen wird auch das Problem…
Christoph Statz und Martin Wagner haben am 15.10.2020 in Köllitsch eine mobile, unabhängige Infrastruktur zur Durchführung von Veranstaltungen zum Wissenstransfer direkt aus dem Stall erfolgreich getestet.
Am 05. und 06. Oktober 2020 hat sich das CattleHub Konsortium zum Projektmeeting auf dem Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse getroffen. Die Projektpartner bedanken sich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei den Gästen Dr. Haidn aus dem Experimentierfeld „DigiMilch“,…
Beim Projektmeeting Anfang Oktober stellte Dr. Bernhard Haidn, Projektsprecher, das Experimentierfeld „DigiMilch“ vor. „DigiMilch“ gibt Überblick über neueste technologische Entwicklungen und unterstützt die Landwirte bei Investitionsentscheidungen. Dabei werden die Themenbereiche Wirtschaftsdüngemanagement, sensorgestützte Ertragsermittlung, Fütterungsmanagement, vernetzte Stalltechnik und vernetzte, tierindividuelle Sensorsysteme…
Am 31.08.2020 hat ein Zusammentreffen zwischen den BMEL Experimentierfeldern CattleHub und Landnetz stattgefunden, damit ist die Kooperation zwischen den BMEL Experimentierfeldern LANDNETZ und CattleHub gestartet! Gemeinsam sollen Systemlösungen erforscht und digitale Technologien erprobt werden, um die Digitalisierung in der Tierhaltung…
Am 09. Juli besuchte Julia Klöckner die Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen am Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse. Bei einem ausführlichen Rundgang stellten Kammerpräsident Werring und Kammerdirektor Dr. Berges die Arbeit des Versuchs- und Bildungszentrums vor.
Startschuss für das Experimentierfeld rund um die intelligente Rinderhaltung. Beim Kick-off-Meeting des BLE-Projekts CattleHub bei dem LfULG in Köllitsch haben die Projektpartner gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt.